Regie: Ingmar Bergman
Guten Tag Herr Bergman. Wie schön, daß ich sie kennen lernen durfte…
So, jetzt bin ich also bei Ingmar Bergman gelandet. Ich kenne zwar seine Handschrift nicht, aber ich habe mir unter „Dem Leben der Marionetten“ etwas ganz anders vorgestellt. Der Künstler Bergman tischt dem Zuschauer, also mir, kein tristes Drama auf, sondern serviert vielschichtige, anspruchsvolle aber trotzdem sehr abwechslungsreiche und unterhaltsame Fragmente einer Chronologie des Mordes.
Ungewöhnlich, mit welchen Mitteln Bergman arbeitet. Die Kamera ist nicht nur Beobachter, sondern ein aktives Übertragungsmittel von Bildern voller optischer und psychischer Tiefe. Die Darsteller wirken konzentriert, während sie ihre Gedanken und Geschichten wie Verse vortragen - sehr ungewöhnlich, aber logisch für die Handlung des Films. Schließlich geht es um Marionetten und Ingmar Bergman ist der Puppenspieler, der seinen Schauspieler keinen Raum läßt von der vorgegebenen Vision abzuweichen. Steng aber gut.
Derweil kreist die Handlung den begangenen Mord an einer Prostituierten (Opfer: Rita Russek - welche ich nur aus Boulevard-Komödien und aus der „Schwarzwaldklinik“ kenne) systematisch ein, geht auf Spurensuche und Wahrheitsfindung und dennoch bleibt Zeit für tiefe Erzählungen, für ausufernde Gedanken rund ums Leben, und daß, obwohl der Film doch vom Tod handelt - speziell vom Mord. Im Endeffekt soll der Film wohl zeigen, wie die Balance von Leben und Tod durch den hier begangenen Mord gestört wird.
Großes und dennoch kleines Kino, seltsam gespielt und von Bergman, zu meiner ersten Verwunderung, erstaunlich ansprechend und einfallsreich inszeniert. Jedenfalls war ich so begeistert, daß ich mir eben die UK DVD bestellt habe. Den Film will ich auch in meinem Regal stehen haben.
Eine Frage zum Schluß: Wer bitte ist denn diese ominöse Ingrid Bergmann, die im Abspann neben Horst Wendlandt als Co-Produzentin erwähnt wird???
![:eek:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/eek.gif)
![:D](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/biggrin.gif)
![:cry:](http://www.filmforen.de/public/style_emoticons/default/sad-smiley-009.gif)