"Früher hatte ich ein Leben, heute habe ich die CinemaxX-Card...."
#91
Geschrieben 15. Oktober 2005, 20:04
#92
Geschrieben 17. Oktober 2005, 14:36
Zitat
The hype surrounding this Sunday's 300th Simpsons episode (actually the 302nd because Fox isn't counting two holiday "specials") has underscored the show's decline. To celebrate the milestone, Entertainment Weekly picked the top 25 episodes in Simpsons history: Twenty-four of them come from 1997 or before, meaning that only one comes from the past five seasons (which, not coincidentally, is the time period from which EW selected its "Worst Episode Ever"). Similarly, USA Today published a top-10 list written by the fan who runs the best Simpsons site on the Web. He picked nine shows from 1993 and before, and the other was from 1997. The newspaper also asked Simpsons staff members to select their 15 favorite moments and episodes, and only one person (Al Jean, the show's executive producer) chose something that happened within the past five years. Even as fans, critics, and staff members rejoice in the show's amazing longevity, they all agree: The past five or six seasons just haven't been up to snuff.
Who's to blame for this state of events? Some of the die-hard fans who populate the news group alt.tv.simpsons have settled on a "lone gunman" theory—that one man single-handedly brought down TV's Camelot. One problem: They don't agree on who's hiding in the book depository. Many fans finger Mike Scully, who served as executive producer for Seasons 9 through 12 (generally considered the show's nadir). Others target writer Ian Maxtone-Graham. Scully and Maxtone-Graham, both of whom joined the show after it had already been on the air for several seasons, are cited as evidence that The Simpsons lost touch with what made it popular in the beginning—Matt Groening's and James L. Brooks' conception of an animated TV family that was more realistic than the live-action Huxtables and Keatons and Seavers who populated 1980s television. Unlike other TV families, for example, the Simpsons would go to church, have money problems, and watch television.
But under Scully's tenure, The Simpsons became, well, a cartoon. In A.O. Scott's Slate "Assessment" of Matt Groening, he wrote that Groening is "committed to using cartoons as a way of addressing reality." But in recent years, The Simpsons has become an inversion of this. The show now uses reality as a way of addressing itself, a cartoon. This past Sunday's episode featured funny references to Spongebob Squarepants, the WNBA, Ken Burns, Tony Soprano, and Fox programming, but the Simpsons themselves, and the rest of the Springfield populace, have become empty vessels for one-liners and sight gags, just like the characters who inhabit other sitcoms. (Think Chandler Bing.)
The Simpsons no longer marks the elevation of the sitcom formula to its highest form. These days it's closer to It's Garry Shandling's Show—a very good, self-conscious parody of a sitcom (and itself). Episodes that once would have ended with Homer and Marge bicycling into the sunset (perhaps while Bart gagged in the background) now end with Homer blowing a tranquilizer dart into Marge's neck. The show's still funny, but it hasn't been touching in years. Writer Mike Reiss admitted as much to the New York Times Magazine, conceding that "much of the humanity has leached out of the show over the years. … It hurts to watch it, even if I helped do it."
But can you blame one person for it? It would be nice to finger Maxtone-Graham, who gave a jaw-dropping interview to London's Independent in 1998. In it, he admitted to hardly ever watching The Simpsons before he joined the staff in 1995, to brazenly flouting Groening's rules for the show (including saying he "loved" an episode that Groening had his name removed from), and to open disdain for fans, saying, "Go figure! That's why they're on the Internet and we're writing the show." But just because Maxtone-Graham is a jerk (or at the very least, shows colossally bad judgment in front of an interviewer) doesn't mean he's a bad writer. On top of that, a show like The Simpsons is the product of so many creative individuals that it's difficult to blame one person—even Scully, the onetime executive producer—for anything.
So, instead, there are a few conspiracy theories for the show's not-quite demise. Perhaps the problem is too many cooks, as staff legend George Meyer implied to MSNBC.com: "We have more writers now," Meyer said. "In the early days, I think, more of the show, more of the episode was already in the first draft of the script. Now there's more room-writing that goes on, and so I think there's been a kind of homogenization of the scripts. … Certainly, the shows are more jokey than they used to be. But I think they also lack the individual flavor that they had in the early years." Another theory lays the blame on the show's many celebrity guest stars, which have made the show resemble those old Scooby Doo episodes where Sandy Duncan, or Tim Conway and Don Knotts, would show up just for the heck of it. Still others think the problem is the show's brain drain: Long-absent individuals include creators Groening and Brooks, actor Phil Hartman, and writers Al Jean and Mike Reiss (who both left briefly to do The Critic), Greg Daniels (still doing King of the Hill), and Conan O'Brien (who has been linked to the show's decline so many times that Groening once called the theory "one of the most annoying nut posts" on the Internet).
But maybe no one, not even a group of people, can be held responsible. Simpsons determinists lay the blame on unstoppable, abstract forces like time. The show's writers and producers often subscribe to this line when they publicly abase themselves for not living up to the show's high standards. Maxtone-Graham told the Independent, "I think we should pack it in soon and I think we will—we're running out of ideas," and Meyer admitted to MSNBC.com, "We're starting to see some glimmers of the end. … It's certainly getting harder to come up with stories, no question."
An incredible anxiety of influence hovers over Simpsons writers, who realize that they are judged not by the standards of network television, but by the standards of their own show's golden age. By the end of his tenure as executive producer, Scully was making nervous statements to the press like, "Basically, my goal is just not to wreck the show" and, "Yeah, we don't want to be the guys that, you know, sank the ship." Maybe The Simpsons is killing The Simpsons by setting expectations too high. After all, even while you're wincing or groaning at a particularly lame gag, you're hoping that the show will stay on the air longer than Gunsmoke. It's hard to imagine television without The Simpsons. If it sticks around for another 300 episodes, maybe, someday, the wound of the past few seasons will be remembered like the one Maggie administered to Mr. Burns: an accident, and not a fatal one.
#94
Geschrieben 22. Oktober 2005, 12:44
So habe ich zum Beispiel Blutige Seide als Neuerwerbung meiner DVD-Sammlung einverleibt und bin immer noch schwer beeindruckt. Was hier mit Licht und Farben zu scheinbar der Giallo-Blaupause überhaupt zusammengepackt wird: Erste Sahne. Und so richtig fies ist der Film dann auch noch - da sollte man sich von dem netten Bossa-Nova-Thema (oder wie auch immer dieses südamerikanisch anmutende Musikstück klassifiziert wird) nicht täuschen lassen, dass eigentlich (aber auch nur eigentlich) so gar nicht zu einem Mörderfilm passen will, aber dann doch wieder wunderbar passt.
The Missing macht als Western teilweise und bssonders am Anfang Spaß, nervt aber auch mit esotherischen Anwandlungen. Der Bösewicht ist kein Stück weit interessant und letztlich versandet alles gegen Ende ein wenig (wobei: Nicht so schlimm wie offenbar im Rohschnitt, dessen zerfasertes Ende man auf der DVD auch geliefert bekommt). Noch auf der Haben-Seite: Cate Blanchet.
Quigley, der Australier ist natürlich gar kein Australier, sondern nur Amerikaner bei den Aussies. Schon alleine die Ortsveränderung macht den Film als Western interessant und Herr Selleck ist als Held sowieso immer sympathisch, genauso wie Alan Rickman als Fiesling 'ne Bank ist. Kompetent ist das Ganze dann auch noch gefilmt, mit hübschen Landschaftsaufnahmen und auch dem einen oder anderen Scherz zur Aufheiterung. Außerdem noch hübsch antiquierte Scharfschützenaction, was will man mehr. Grundsolider, guter Film.
Rio Bravo und Assault on Precinct 13 hintereinander geschaut. Ersterer war mich noch neu, konnte aber die in ihn gestellten Erwartungen (natürlich) erfüllen. John Wayne, cool wie Sau, Dean Martin als netter Säufer, der durch Förderung und Forderung seitens seiner Freunde seine Würde wiederfindet. Bei Carpenter sieht das ganze schon anders aus. Sein Film ist natürlich eine sehr freie Hommage und nicht, wie gelegentlich zu lesen, auch nur ansatzweise so was wie ein Remake. Kleine Hinweise auf Hawks meisterlichen Film finden sich in einzelnen Szenen (Schrotflinte zuwerfen) oder Bildern (John Waynes typische Pose (mit einem Bein auf einen Stuhl gelehnt dastehen) wird von Austin Stoker in einer Szene auch mal eingenommen) oder Generellem (wie der schlagfertigen, gleichberechtigten Frau). Ein bisschen traurig für mich ist der Audiokommentar von Carpenter, in dem er (zumindest in meinen Ohren) durchklingen lässt, dass der von mir hochgeschätzte, absolut ökonomische und dennoch poetische Stil seiner frühen Filme auch wirklich viel mit den finanziellen Zwängen zu tun hatte. Ohne Geldmangel wohl kein Panaglide-Einsatz (sowas wie ein Panavision-Gegenmodell/Vorläufer zur Steadicam), weil die Argumente für diesen u.a. waren, dass man so schneller Arbeiten konnte. Schade. (Vielleicht heißt das für heute: Carpenters Budgets kürzen, damit er wieder überzeugen kann?)
Scarface, Howard Hawks natürlich. Natürlich, weil ich DePalmas Film irgendwie nie so Recht mochte, was fast exclusiv an der von Pacinos Inkarnation des Titelhelden liegt. Der zur Schau gestellte Machismo der Figur liegt mir einfach überhaupt nicht - was drei Stunden mit so einem leicht kompliziert. Egal: Hawks Film ist bis heute immer noch sehr beeindruckend, auch wenn sich zum Beispiel negativ auswirkt, dass der Film überhaupt keine Musik hat (abgesehen, von einem oder zwei diegetischen Einsätzen). Sonst aber optisch beeindruckend (Eröffnungsszene, Kalender vs. Maschinenpistole) und mitreißend (gerade das Finale!). Toll: Als Bonus auf der DVD befindet sich ein alternatives Ende. Ich Dummerchen bin immer davon ausgegangen, dass die heutige Version von Scarface immer noch diejenige wäre, welche die Moralapostel damals bemängelt und verändert hatten (und war so immer verwundert, wie geil und amoralisch die eigentlich ist) und durfte nun herausfinden, dass der Film aber nach diesem Mist schon lange wieder hergestellt worden ist. Anders gesagt: Das alternative Ende der DVD ist eben jenes aufgesetzte, "positive" Ende, dass damals erzwungen wurde, während der eigentliche Film auf DVD und im Fernsehen in seiner eigentlichen Fassung vorliegt. (Das alternative Ende erinnert stilistisch übrigens an den dummen US-TV-Prolog zu "Für eine Handvoll Dollar" [der auch auf dessen neuen DVD zu finden ist], weil man in beiden Fällen beim Nachdreh die Hauptdarsteller nicht mehr zur Mitwirkung bewegen konnte und das daher mit Tricks kaschieren musste.)
James Stewart - ein paar Western mehr mit ihm gesehen, so zum Beispiel Broken Arrow, der mit positiver Botschaft auffährt und im Konflikt mit den Roten den Weißen den schwarzen Peter zuschiebt. Weniger farbenfroh formuliert: Der Frieden zwischen Indianern und Siedlern wird hier eher von gierigen oder verblendeten Siedlern gefährdet, als von den Indiandern. Das Ende ist etwas abrupt, aber trotzdem gelungen. Über den Todespass fiel dann angenehm als weiterer erzieherischer Western auf, in dem James Stewart zwar Protagonist, aber über weite Teile kein held ist, sondern einer der für die schlimmsten amerikanischen Untugenden steht: Isolationismus und Materialismus. Als er am Ende dazu gelernt hat, hat er eigentlich schon zuviel verloren, um von einem Happy End zu sprechen. Und dann war da noch der namenlose Film, in dem James Stewart mit einer Zieharmonika durch's Land fährt. Lief glaube ich im Vierten. Schöner Film und wieder: Lehrreich. Stewart scheint im klassischen Western auf Figuren abonniert gewesen zu sein, die man als schöne Ergänzung zu John Waynes Charakteren bezeichnen kann: Immer etwas weniger roh und manchmal eben auch völlig untypisch (Der Duke mit Ziehharmonika? Niemals!).
Hammerfilm: Vierzig Wagen westwärts mit Burt Lancaster. Saukomisch (alleine die Schlacht im Sandsturm dürfte zum Lustigsten der gesamten Filmgeschichte gehören [und ist nebenbei dennoch eine sehr coole Action-Szene]) und optisch brillant. Aber wie immer wenn der deutsche Synchrohumor nervt (hier der zweite, kalauernde Off-Erzähler [man kann ihn ertragen, aber ein bisschen Willenskraft gehört dazu]) stellt sich heraus: War im O-Ton natürlich nicht mal ansatzweise so. Der Film hat mich jedenfalls sehr positiv überrascht. Lancaster mag ich zwar sehr, aber bei Humor-Western bin ich doch immer sehr reserviert -- hier aber mache ich gerne eine Ausnahme.
Stichwort Burt Lancaster. Nach dem wahnsinnig guten Lawman jetzt auch Valdez gesehen, der wohl zusammen mit Ulzana zu Lancasters großen drei Spätwerken im Genre zählt. Allen gemeinsam ist (abgesehen davon, dass sie sehr empfehlenswerte Filme sind) der harte (aber nicht überharte) Tonfall, die Atmosphäre von Verfall und Niedergang. Wahre amerikanische Spätwestern. Ulzana zum Beispiel ist ein Film, in dem die Indianer nicht gut wegkommen, aber eben nicht aus brutalem oder unreflektierten Vorurteil, sondern aus simpler Notwendigkeit: es geht halt um die Geschichte eines Trupps, der den ausgebrochenen und mordenden Ulzana zur Strecke bringen muss. Am historischen Fall wird nur das Dilemma der Geschichte (=Historie) deutlich: Man muss kein Indianerhasser sein, aber was soll man mit einem wie Ulzana (und dessen, hüstel, Freiheitskampf) machen? In Valdez kommt der weiße Westen nicht gut weg: Der mexikanische Hilfssheriff Valdez erniedrigt sich mal um mal um Unheil, an dem er ungewollt Mitschuld trägt, wieder gut zu machen und wird doch nur verlacht und gedemütigt (incl. Kreuzigung). Am Ende wird es nur eine Sprache geben, die die reichen, mächtigen Täter verstehen, aber der Film verweigert sich dennoch völlig der Logik des vollkommenen Rachengels, der nur den Tod als Strafe bringt und akzeptiert. Lawman habe ich hier im FTB wohl schon mal erwähnt, erwähne aber noch mal: Schon allein das den Helden moralisch fragwürdig dastehen lassende Ende ist genial.
Aftermath - je besser die Spezialeffekte, desto leichter stört man sich an entlarvenden Details. Genesis - nette Meditation über den Tod durch Schöpfung. Bevor ich jetzt dem Tod durch Erschöpfung anheimfalle, mache ich erstmal Schluß.
Gedächtnisstütze für mich: Yakuza und Spur der Steine nicht vergessen. Und auch Married with children nicht!
#95
Geschrieben 25. Oktober 2005, 18:08
Peter Watkins hat den Film recht einfach und effektiv aufgezogen: Wir verfolgen das Voranschreiten eines Prozesses gegen eine Gruppe und den Überlebenskampf einer bereits abgeurteilten Gruppe parallel. Im Prozeßteil erhalten die Angeklagten viel Freiraum ihre rebellische, "linke" (=politisch linksstehende) Sicht der Dinge zu äußern, während sie von einem Sondergericht (in dem neben einem Richter auch ein FBI'ler, ein Arbeiter, eine Hausfrau etc. als Mitrichter sitzen) verhört werden. Die Ausbrüche sind heftig, die geäußerten Meinungen extrem. Bloß weil die konservativen Kräfte nicht besonders gut rüberkommen (allein der Arbeiter wirkt halbwegs sympathsich, während die Hausfrau eine hysterische Kuh aus La-La-Land ist), muss man nicht unbedingt annehmen, die "Linken" kämen besser weg: Die Schauspieler (Watkins arbeitete mit vielen Laien) wurden aufgedordert ihre eigene Meinung im Zuge von Improvisation in die Rolle mit einzubringen, was dem Film als Zeitdokument natürlich ein gewisses Gewicht verleiht und was den Figuren eine ungeheuere Authentizität verleiht -- andererseits heißt es eben nicht automatisch, dass man ihnen Recht geben muss. Aber das ist auch nicht der Punkt: Trotz Widerspruchs gegen die geäußerten Meinungen bleibt es für den aufgeklärten Zuschauer bei der Erkenntnis, zu der andersdenkende Zuschauer vielleicht noch kommen sollten: Die Äußerung unliebiger Meinungen ist kein Anlass für Prozesse, schon gar nicht für drakonische Strafen.
Der andere Teil des Film, eben jener, in dem wir eine große Gruppe durch die Wüste fliehen sehen, ist eine spannende Mischung aus Doku-Action und Gruppendynamik (bei Flüchtenden und Verfolgern) -- die Flüchtenden sind in verschiedenen Gruppen unterteilt, die im Abspann des Films treffend kategorisiert werden, nämlich als Militante, Halbmilitante und als Pazifisten.
Inhaltlich interessant an dem Film ist, wie viele Ebenen der damaligen nationalen Gefühlslage er zu vermengen versteht: Von den eingeblendeten Radionachrichten (viel Vietnam), über die Ansichten der Bürgerrechtler und Protestbewegung (incl. Schwächen wie deren unerträglichem Duktus und Hang zur Selbststilisierung), zu den Meinungen und unreflektierten Reaktionsmustern konservativer & auch den Gedankengängen der einzelnen Rädchen im Getriebe der Staatsorgane. Darüber hinaus ist die Idee, dass das real existierende Gesetz ein Strafpark-System erzeugen könnte, zwar gewagt und unrealstisch, aber auch elektrisierend, schockierend-visionär und wiederum sehr nah an den Gefühlen und Wünschen mancher Fanatiker. (Selbst die Tatsache, dass die Kameracrews nicht heimlich, sondern mit offizieller Genehmigung alles filmen verweist auf den Vietnamkrieg und die selbstgerechte Verblendung der Kämpfer gegen unamerikanische Umtreibe, denen nicht im Traum einfiele, dass sie etwas unmoralisches oder bedenkliches treiben.)
Darüber hinaus ist Punsihment Park visuell perfekt, weil gleichermaßen schön wie auch den Look einer Dokumentation jener Zeit stilistisch perfekt imitierend -- es geht sogar so weit, dass die Imitation als solche eigentlich nicht erkennbar ist, dass der Film seinerzeit nach einer Austrahlung im dänischen Fernsehen sogar in der Presse hohe Wellen schlug, weil die öffentliche Meinung den Film tatsächlich für eine Dokumentation hielt. Sehen heißt Glauben -- die Tatsache, dass man Watkins Film glauben kann, liegt an seinem Erscheinungsbild, dass man ihm aber auch glaubt, liegt daran, dass er trotz der Undenkbarkeit seiner Vision doch etwas zu sein scheint, dass ein jeder Zuschauer instinktiv den USA zutrauen würde: Zu vertraut sind die Gesichter, die Phrasen, zu real die Versatzstücke des Films. Und dass auch das Undenkbare gedacht und umgesetzt werden kann, dafür gibt es in einer westlichen demokratie das Wort Guantanamo.
Watkins erwähnt in seiner Einleitung zum Film (immerhin eine stattliche halbe Stunde auf der DVD!), dass er Punishment Park auch als Kommentar zur vermeintlichen Objektivität der Medien sieht, was sich an dem sich ändernden Verhalten der Reporter gegenüber den Geschehnissen zeigt & was meiner Meinung nach auch in den Reaktionen der Polizisten offensichtlich wird, die einerseits anfänglich die Presse als selbstverständlichen Anwesenden akzeptieren, am Ende aber auch Schuld an gewissen Ereignissen auf die Reporter umwälzen wollen: "Wenn ihr nicht dagewesen wärt, wäre dies nicht passiert..." (Ein Gedanke, der natürlich immer stimmt. Nur durch das Beobachten verändern wir nicht die Natur eines Dings, aber durch die Anwesenheit einer Kamera, die den Menschen auch bewusst ist, können sehr wohl Ereignisse provoziert, Zuspitzungen und Unwägbarkeiten herausgefordert werden. Ein banales Beispiel ist dafür eine Szene auf "Battle of the Somme", in der deutsche Gefangene gezeigt werden, denen britische Bewacher mit Blick in die Kamera Zigaretten anbieten [Hätten sie es sonst in diesem Moment getan? Hätten sie es sonst überhaupt getan?] - ein schreckliches Beispiel ist eine "stern"-TV-Reportage Mitte der Neunziger, die über das Leben in Sarajewo unter Belagerung berichtete - der junge Mann, dessen Leben die Reporter dokumentierten, begab sich vor den Augen der Kamera (meiner Meinung nach auch für sie) in eine gefährliche Lage und wurde von einem Heckenschützen ermordet. Vielleicht die schlimmste und ekelhafteste, ja beschmutzendste erfahrung, die ich je als Fernsehzuschauer machen musste.)
Ich möchte mit einer Empfehlung enden: Punishment Park ist ein wildes, großartiges, mutiges Stück Kino. Ob man ihn als Pseudo-Dokumentation (mit viel dokumentarischer Aussagekraft über sonst so schwer fassbare Gefühlslagen einer Gesellschaft) oder als gesellschaftskritischen "What-if...?"-Science-Fiction-Film will, ist letztlich ohne Belang. (Und wenn doch: Die Mischung aus beidem macht's. Der Film ist mit den Freiheiten des Spielfilms gesegnet [man nehme nur den fast mythischen Ort der Wüste und des symbolischen Ziels der Verurteilten, die als "unamerikanische" Amerikaner gebrandmarkt auf eine US-Flagge zuwandern müssen] und kann unter dem Mäntelchen der Dokumentation gleich noch Interpretationen nachliefern [die Ereignisse am Ende]) Was zählt ist die ungeheure emotionale und visuelle Wucht dieses Films. Unter den viele verdrängten und vergessenen Filmen eine Perle ungeheurer Schönheit.
#96
Geschrieben 29. Oktober 2005, 09:35
#97
Geschrieben 04. November 2005, 17:50
Alarmstufe Rot
Nett. Herrausragend die Nadelstiche auffälliger Gewalt. Der Messerkampf gegen Ende rockt, auch wenn man sich zwischendurch ein kurzes Runtergehen auf Slo-Mo gewünscht hätte um zu zeigen, dass das nicht nur Geklirre, sondern bitterer Ernst ist. "Bitterer Ernst" ist überhaupt das Stichwort: Keine One-Liner. Seagalfilme, ich seh es schon jetzt, nehmen sich Ernst ohne selbstironisch zu werden oder ernsthafte Töne anzuschlagen. Egal. Augen raus, Messer in Kopf: So gehören Bösewichte verarztet. Nett.
#98
Geschrieben 05. November 2005, 09:29
Netter. Mit der Musik von Basil Pouledouris (Rechtschreibung ohne Gewähr), der ja in Conan sein meisterstück abgeliefert hat, bolzt sich Seagal diesesmal durch ein weiteres "Die Hard"-Szenario. 'ne ähnliche Rampensau wie Tommy Lee Jones gibt es diesmal nicht als Bösewicht, aber das ist verkraftbar. Der Film selbst wirkt dynamischer als sein Vorgänger und sieht ein bisschen besser aus, was wohl beides am größe Budget gelegen haben wird. (Witzig im Vorspann: Da heißt einer Patrick Kilpatrick. Diese Iren...) Note: Okay +.
#99
Geschrieben 05. November 2005, 16:02
Weiter im Text:
Marked for Death - Steven Seagal als vom Beruf enttäuschter Cop, der erst einmal aus lauter Frustration die Augen zudrückt: "Mann, gegen das Verbrechen kann man eh nix machen, das muss man hinnehmen..." What the fuck? Um solche Laschiesprüche zu hören, habe ich mich die Schmutzecke der Videothek verirrt? Ich bin an gefisteten Grannies und schwulen Lederpornos und Gott weiß was sonst noch vorbeigelaufen, um mir ein Wiederaufleben amerikanischen Isolationismus aus dem Munde des Buddhisten-Metzgers anzuhören? Gerade noch Glück gehabt: Glücklicherweise gerät Seagals Familie ins Schussfeld, was ihn doch zum eingreifen zwingt. Seine Gegner: Jamaikanische Drogenschmuggler, die mit häßlichen Pullovern, schlimmen Frisuren und unverständlichem Akzent die Gegend unsicher machen (naja, und eben mit Drogen). Auf zur extralegalen Hatz, krude Verfogungsjagden durch die Innenstadt und parlamentarisch garantiert nicht abgesegneten Auslandseinsatz inklusive. So rein vom juristischen her natürlich ein klarer Fall von "Huiuiui", aber wie gesagt: Nur nicht ernst nehmen.
#100
Geschrieben 05. November 2005, 16:10
#101
Geschrieben 05. November 2005, 16:13
#102
Geschrieben 05. November 2005, 16:17
* Warum "passender Einschub"? Naja, ist Seagals Mimik nicht auch der einer Eishockeymaske ähnlich? Überhaupt: Ist Steven Seagal nicht sowas wie der Jason der Actionhelden? Oder ist Jason der Steven Seagal der Monsterriege...?
#103
Geschrieben 05. November 2005, 20:27
Quantitativ weniger Gewalt, dafür aber auch teilweise sehr krude Ausbrüche. Kann man sich (Warnung: Rosamunde-Pilcher-Argument) auch nur der schönen Landschaftsbilder wegen anschauen...
Zum Abschluss meiner Seagal-Reihe: Netter Kerl, mit ideologisch grenzwertigen Filmen, die ich aus irgendeinem Grund aber nicht ernstnehmen und gegen ihn verwenden will - keine Ahnung warum. Besonders charismatisch ist S eigentlich nicht - er wirkt immer etwas tölpelig und deplaziert, ein schauspielernder, nicht ganz so lächerlicher Axel Schulz. Kampfsportmäßig hat S wahrscheinlich mehr drauf als man es den Filmen ansieht (wie oft und gerne lässt er doch mit sicherlich patentiertem aber immer gleichem Griff Ärmchen und Fingerchen seiner Gegner wie Streichölzer zerknacken!) -- andererseits macht die Gewalt in seinen Filmen immer einen recht pragmatischen Eindruck: Seagal kämpft nicht, Seagal schaltet mit größtmöglicher Effizienz aus. Schnell, erbarmungslos, heftig. Quasi: Speak softly and carry a big stick.
Was den Filmen schadet, ist in der Tat, dass sie oft besser geschrieben hätten sein können & dass sie die Geschichte weder ironisch brechen (von kleinen Scherzchen über Seagals Zöpchen mal abgesehen) noch wirklich ernsthaft weiterspinnen, also reale Konsequenzen für S Taten aufzeigen. Einzige mir bekannte Ausnahme (in punkto Humor): Exit Wounds, der zugleich auch der sicherlich kompetenteste Seagal-Film ist.
Fazit: Gegen Seagal sprechen die unfertigen Skripte, seine Beschränktheit als Schauspieler, seine esoterischen Anwandlungen und gelegentlich seine Frisur. Für Seagal sprechen die wunderbar barbarischen Actionszenen (immer absolute Highlights der Filme) und seine esoterischen Anwandlungen, die seinen Figuren bei böswilliger Interpretation immer etwas bigottes geben (Augen auspieksen um Robben zu retten?), bei gutwilliger Auslegung (=meiner Auslegung) immer die Härte der Figuren abmildern. Kann man (will ich) einem Mann böse sein, der im Umgang mit Frauen, Kindern, Freunden oder Welpen immer etwas tapsig wirkt, immer zu jovial auf Schultern klopft oder Köpfe tätschelt? Kann man einem Mann böse sein, der nachdem er gefühlte 100 Leute erdrosselt, erschossen, erstochen, ertränkt, verbrannt und gesprengt hat, ein glühendes Plädoyer für strombetriebene Autos hält? Eben...*
* Damit keine Missverständnisse aufkommen: Richtig gut und für mich zum dutzendfachen Wieder- und Wiedersehen geeignet ist eigentlich nur besagter Exit Wounds. Aber der Rest wird mit lobender Erwähnung im Gedächtnis verstaut. Immer schön solche Filme in der Hinterhand zu haben, wenn die Blutlosigkeit des gegenwärtigen Actionkinos noch weitere Blüten treibt**. Ich meine: Im (ideologischen) Vergleich gegen jeden beliebigen der hier erwähnten Filme, fühlt sich "The Punisher" dann doch schon wieder wie ein Film fürs Hippie-Kaffeekränzchen an.
** By the way: Damn you Vin Diesel!
#104
Geschrieben 05. November 2005, 22:07
Zitat
This site is for Parents over the age of 18 and is not intended for children.
Profanity Details
Words and Instances:
F-word(40), A*s(8), A*shole(2), B*stard(1), B*tch(11), C*ck(1), Damn(5), God(15), God Damn(2), Hell(9), Jesus(5), Piss(1), P*ssy(1), Screw(2), Sh*t(28)
Profanity Examples in context: "Die motherf*cker!" -"F*ck me baby" -"He has a cute a*s" -"Hey, a*shole" -"I'll bring that b*stard Freddy back" -"Son of a b*tch" -"Don't be a total c*cksmith" -"It's even the same damn house" -"Oh my God" -"God damn it!" -"What the hell are you doing?" -"Jesus" -"That goalie was pissed about something" -"What kind of p*ssy comes after you in your dreams?" -"Screw that clown" -"What does this sh*t do?"
Sex Details
Sexual Content Overview:
One passionate kiss and two erotic kisses with no nudity. Erotic dancing with female breasts seen. Caressing female breasts with no nudity. Sex depicted by sexual actions and sounds. Sex implied by aftermath with nudity sensed under covers.
Sexual Examples in context:
Man forcefully kisses woman passionately on her mouth-no nudity. Man dancing with woman kisses her neck and grabs her breasts-no nudity. Woman on top on man rocking back and forth, having sex while man says, "F*ck me baby"-no nudity. Woman and man lie in bed together nude under covers after having sex. Woman takes off her shirt to reveal her breasts and dances provocatively for a man she thinks is watching.
Nudity Overview:
Female breasts and buttocks, both live and in photos.
Nudity Examples in context:
Woman takes off top revealing her breasts, then her shorts revealing her buttocks and goes skinny dipping. Woman taking a shower, see her breasts. Woman flips through a plastic surgery book with photos of bare female breasts and buttocks.
Violence Details
Violence Content Overview:
Extremely graphic. Disembowelment with entrails seen, bloody wound and blood on person. Blunt force injuries with blood spurting from wounds, bones broken at wrong angle, agonizing pain portrayed, blood on person and blood on clothing. Dead bodies seen with eyes open and horror on face, blood spurting from wounds, blood on person severed limbs and blood on clothing. Decapitation with blood spurting from wound and severed limbs. Electrocution with skin charred black. Impalement with blood spurting from wounds and object protruding from person.
Violence Examples in Context:
Man climbs out from a bloody wound in a man's body, see his bloody insides come out. Man folds a man up who is face down on a bed, essentially breaking him in half leaving him dead with his eyes open and horror on his face, bleeding all over himself and the bed. Woman takes a machete and chops a man's head off, blood spurts from the wound. Man shoves man's face into a TV monitor, electrocuting him and burning his face until it is black. Man is impaled by several sharp pipes that stick out of his body and cause blood to spurt.
Words used as Character Slurs:
A*shole(2), B*stard(1), B*tch(9), C*ck(1), Fag(1), F*ck(4), Freak(13), P*ssy(1), Sh*t(1), Shut up(3), Stupid(1)
Additional Content
Other content:
Drug/Alcohol Use; Smoking; Mature themes/discussions; Supernatural themes/senses
Incidents:
Main characters smoke marijuana. Main characters smoke cigarettes. Drinking of alcohol by minors. Discussion of murder. Themes: Insanity, Peril, Supernatural, Terror.
Wäre ein einfaches "Avoid at all cost!" der angepeilten Kundschaft besorgter Christeneltern nicht Warnung genug gewesen?
#105
Geschrieben 06. November 2005, 11:22
#106
Geschrieben 06. November 2005, 21:11
#107
Geschrieben 09. November 2005, 23:09
Sollte bei 13 Folgen wohl für eine Komplettveröffentlichung (im Ggs. zu irgendeiner Auswahl) reichen. Mit Verlaub: Juhu!
#108
Geschrieben 18. November 2005, 17:55
Zitat
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Findet sich momentan in einigen Quellen so aufgeführt. Sollte WB dem studiotreuen Eastwood etwa diese Perle verhunzen wollen & zwar mit dem Komplettverbrechen fehlenden O-Tons und falschen Bildformats? Kann ich mir nicht vorstellen, zumal Warner meines Wissens auch sonst nie solchen Ausschuss produziert. Mangelnde Extras, ja; aber so was, nein. Wir hoffen weiter...
#109
Geschrieben 28. November 2005, 20:07
Die Jungfrau und der Dämon noch flugs dazu gelegt, aber nicht besonders lieb gewonnen. Atmosphäre topp, schn alleine des billigen, aber effektives Tricks wegen, quasi die ganze Zeit durch den Wind durch die Gänge und ums Gemäuer fegen zu lassen. Anfänglich sehr faszinierend, teilweise tolle Bilder, aber im Endeffekt eher behäbig als faszinierend. Mittelmaß, leider.
Vielleicht bin ich dann doch zu sehr von Argento geprägt, aber Blutige Seide bleibt vorerst mein Lieblings-Bava. Platz zwei für Dracula, Platz drei: vakant.
#110
Geschrieben 09. Dezember 2005, 14:15
Hoffen wir nur, dass in einem halben Jahr nicht wieder die Apologeten der Super-Sonder-Spezialeditionen das Wort ergreifen und verkünden, man könne erst nach Genuss der Langfassung den Film richtig einschätzen...
* Wobei: Kam mir gestern Abend auch lustiger vor als jetzt.
#111
Geschrieben 11. Dezember 2005, 12:34
#112
Geschrieben 11. Dezember 2005, 13:51
Nachdem The Shootist ja auch ganz großes Kino ist (trotz des verhunzten Bildformats der dt. DVD) und mir Dreckiges Gold auch ganz besonders gefällt, muss ich mein vielleicht letztes Vorurteil gegen den Duke überdenken: Sind am Ende vielleicht auch seine späten Filme, in denen der heißgeliebte Held, dicker, älter und schon ein wenig außer Form durch die Prärie reitet, dann doch etwa gut? (Waynes Kooperationen mit Andrew V. McLaglen sind für mich letztens schon deswegen akzeptabel geworden, seit ich weiß, dass der Herr vorher Regieassistent bei John Ford war und ich mal vermute, dass man bei der Vorbildung nicht völlig unfähig bleiben kann. Was bleibt mir denn da noch als letztes Refugium der kritischen Distanz? The Green Berets?)
Jedenfalls: Aufrechte Empfehlung an den nicht gänzlich unerfahrenen Westernfreund, Waynes The Train Robbers eine Chance zu geben. Ist man nämlich mindestens ein bisschen im amerikanischen und italienischen Western versiert, kann man den Film als schöne Kreuzung schätzen.
Meine spontane, innige Dankbarkeit gegenüber Burt Kennedy wurde bei der folgenden Internetrecherche aber gleich wieder gedämpft: In seiner Filmographie findet sich nicht viel Klangvolles. Bei Waynes Regiedebüt Alamo hat Kennedy wohl ein bisschen mitproduziert, was angesichts der Bedeutung des Films für Wayne zwar eine noble Geste, angesichts des späteren finanziellen Misserfolgs wohl aber kein kluger Entschluss war. Vom Namen her sagen mir immerhin zwei von Kennedys Regiearbeiten etwas, nämlich Die Gewaltigen (mit John Wayne, aber ein paar Jahre vor The Train Robbers entstanden) und Die Rückkehr der glorreichen Sieben, wobei letzterer nicht gerade gut beleumundet ist. Aber da man im Idealfall einen Tagebucheintrag mit einem positiven Gedanken abschließen will: Das Drehbuch zu Eastwoods faszinierendem White Hunter, Black Heart stammt auch von Kennedy.
#113
Geschrieben 17. Dezember 2005, 12:08
#114
Geschrieben 18. Dezember 2005, 13:30
Aufpassen: Wenn Coogan die Stiefel auszieht, ist es Liebe, wenn er sie anlässt, ist es nur Geschäft… Fazit: Humoriger Männerfilm, der als Eastwoods erster Polizeifilm noch deutlich Westernspuren erkennen lässt. Coogan ist noch kein Dirty Harry, aber Siegel hat hier schon viel Gespür für seinen Hauptdarsteller entwickelt und weiß, wie man den Mann ohne Namen cool in Szene setzt.
John Waynes Alamo ist groß, lang, sicher mit viel Herzblut gemacht, aber letztlich nicht so gut geworden, dass man ihn ernstlich weiterempfehlen müsste. So schlecht, dass man Warnungen verkünden müsste, aber auch nicht. Der Film ist eben nur recht schleppend. Eigentlich ist ja, vom filmischen, nicht vom historischen her, ja alles drin: Humor, Abenteuer, nette Typen, tolles Mitgeh-Musik von Dimitri Tiomkin, gegen Ende: Drama. Aber Waynes Film ist zu lang, zu mäandernd. Es fehlt der nötige Schliff, etwas mehr Prägnanz und Präzision. Ein paar Predigermomente sind interessant, weil eben als solche erkennbar: Da schaut John Wayne in die Kamera und spricht eigentlich zu seiner Liebsten über ihrer beider Zukunft, kündet in Wirklichkeit aber dem Zuschauer von Freiheitskampf und Mut. Passt schon. Eine ähnliche Szene, in der sich die in Alamo eingeschlossenen Männer nächstens über ihre Situation und Gott unterhalten, ist ähnlich gemacht: Da schaut niemand niemanden mehr an: Alle schauen nur in die Kamera, in unser Gesicht.
Richtig gut und heftig, im Vergleich zu Rest des Films nahezu rauschhaft, sind dann die letzten paar Minuten. Der Untergang im Ansturm der Mexikaner hat etwas von Wild Bunch, denn man merkt wie sich einem hier die Kehle zuschnürt: Aus dem netten Geplänkel mit Rauf- und Kommandoeinlagen, das der Film bis dahin eigentlich war, wird plötzlich der wilde Todeskampf einer hoffnungslos unterlegenen Mannschaft, die nur sterben kann. Die Actionszenen sind heftig für ihre Zeit, nicht so sehr wegen graphischer Gewalttätigkeiten, sondern auch wegen der Art wie Dinge angedeutet werden: Wenn Kanonen plötzlich auf Meterdistanz Schneisen in Mexikaner schießen, ist das schon ein böser, realistischer Moment – mit den Zurückhaltungen der damaligen Zeit macht Wayne die Härte der Kämpfe, die wilde Verzweiflung und Entschlossenheit der Männer spürbar.
150 Minuten nett und routiniert, aber unspektakulär, 5 Minuten beklemmend. Seltsame Mischung. Für den Wayne-Fan sicher einen Blick wert, für den Rest nicht unbedingt. Nett am Rande: Die Mexikaner werden von Skript und Regie mit auffälligen Respektsgesten behandelt.
#115
Geschrieben 21. Dezember 2005, 21:49
#116
Geschrieben 31. Dezember 2005, 15:14
#117
Geschrieben 02. Januar 2006, 18:30
Harter Tobak über den Duke. Ich mache es auch deshalb als Zitat kenntlich (Quelle: http://www.prisma-on...pid=john_wayne) weil ich es inhaltlich falsch und in der Tendenz unerträglich finde.
Zitat
Am deutlichsten geschah das in "Alamo" (1960), in dem Wayne Regie führte. "Alamo" erzählt die Geschichte der berühmten Festungsbelagerung im Jahr 1836, bei der der mexikanische General Santa Ana mit einer Übermacht das Fort Alamo erstürmte und die Besatzung bis auf den letzten Mann niedermachte. Wayne spielt selbst den legendären Davy Crockett, der in Alamo getötet wurde. Die authentische Geschichte aus dem mexikanischen Krieg war für Wayne der Anlaß, einen der perfidesten Durchhaltefilme zu drehen, der keinen Vergleich mit Veit Harlans "Kolberg" zu scheuen braucht.
Denn wider alle Vernunft geben die Verteidiger die Festung nicht auf und sterben heroisch den Heldentod, pathetische Reden über Volk und Vaterland verbreitend. Die Mexikaner dagegen erscheinen als finstere Untermenschen und werden ähnlich diffamiert wie die Asiaten im Zweiten Weltkrieg, in Korea und zuletzt in Vietnam."
Dass man Wayne für seinen "Green Berets" und seine privaten Ansichten zum Vietnamkrieg locker missachten kann, ist mir ohne weiteres klar. Aber "Alamo" zu "Kolberg" machen?
Der Eine: ein Durchhaltefilm von den Nazis buchstäblich während der letzten Tage ihrer Herrschaft gefilmt, der historische Begebenheiten mit aktuellen verquickte und aus dessen Botschaft vom Standhalten gegen "den Russen" nun in der Tat massive Bedeutung in der damaligen Gegenwart hatte (weil die Nazis jeden Tag, den sie an der Macht waren ihre Verbrechen fortsetzen konnten, während Land und Leute mehr und mehr litten).
Der Andere: Ein Gründungsmythosfilm, der keinen Gegenwartsbezug hatte: Weder führten die USA 1960 einen Krieg gegen Mexiko, noch war Vietnam akut auf der Tageskarte und auf den damals brodelnden "kalten Krieg" kann die Botschaft a la "Ihr müsst aushalten (auch wenn das euren Tod bedeutet) bis Verstärkung kommt und zukünftige Generation in Freiheit leben können!" auch nur vage gelten).
Ja, die Botschaften sind die selben, aber der Kontext ist es doch der zählt: "Kolberg" ist in anderen Zeiten und mit anderer Absicht gedreht worden, ein finsteres Projekt, dass geschichtliche Ereignisse für Gegenwarts"politik" (wenn man denn Krieg und Vernichtung mit derartigen Titeln adeln will) aufkochte und umdeutete. "Alamo" dagegen geht diese Komponente völlig ab, aber genau die ist es doch, die diese Gleichstellung der beiden Filme erst ermöglicht. Wie kann man solche Gleichstellungen in den Raum stellen, wenn der eigentliche Hauptpunkt, den man meint, nicht übereinstimmt? Nicht die Story macht das Abstoßende an "Kolberg" aus, sondern der zeitliche Kontext und die Absichten, die dahinter standen. Sonst wäre doch auch jeder Abdruck einer Wiedergabe oder jede Verfilmung der Schlacht an den Thermopylen gleichauf mit "Kolberg" -- altes Europa gegen Persien, "clash of civilisations" und Xenophobie ein Reinkultur. (Warum nicht gleich: "Tati's Schützenfest" braucht keinen Vergleich mit "Jud Süß" zu scheuen: Schließlich sind beide mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht worden.?)
Außerdem: Dass die Mexikaner in Waynes "Alamo" nebenbei nicht abschätzig behandelt werden, habe ich schon in meinem kurzen Kommentar zum Film geschrieben. Ja, sie geben ein prächtiges Kanonenfutter ab, aber so ist das nun mal, wenn man in "Kabinettkriegsformation" (nicht ganz treffender Begriff) vorrückt. Nein, sie werden aber jenseits dieser schwer anzusehenden Szenen (die leider aber realistische Militärtaktik der Zeit zeigen - selbst im ersten Weltkrieg marschierte man ja teilweise noch im Schritttempo auf gegnerische Gräben zu obwohl es da sogar schon MGs gab) nicht degradiert oder verächtlich gemacht, zum Untermenschen reicht es da schon mal gar nicht.
Fazit: Passagen, wie die zitierte, sind in etwa das textliche Gegenstück zum Ekelfleisch. Abstoßend. Noch dazu in der Botschaft fatal, wie ich finde: "1. Wayne war so schlimm wie die Nazis. 2. Die Nazis waren nicht schlimmer als Wayne. 3. Waynes Filme laufen noch im Fernsehen. 4. So schlimm kann Wayne also nicht gewesen sein. 5. Die Nazis demnach auch nicht."
Liegt es daran, dass "Alamo" ein patriotischer Film ist und dass wir in Deutschland Patriotismus kritischer gegenüber stehen (was ja nicht schlecht ist), dabei aber auch keine Unterscheidung mehr zwischen dem Patriotismus anderer und dem verbrecherischen Nationalismus unserer jüngeren Geschichte machen? Weil Hitler es liberalen Menschen in Deutschland unmöglicht macht patriotisch denken zu können oder wollen, wird jeder patriotische Gedanke anderer Länder und jede seiner Manifestationen (sei es Folklore oder Lokalkitsch [auch das kann "Alamo" sein]) automatisch in die Verbrecherecke geschoben?
Der bei rhetorisch ungeübten deutschen Politikern mittlerweile wieder abgeflaute Trend zum hinkenden "Nazi-Vergleich" konnte einem ja schon nicht ganz geheuer sein, aber wann immer Filmkritiker die "Faschismuskeule" rausholen, muss man vorsichtig sein, weil es sich in diesen Fällen in der Tat eher um eine Keule (Totschlag as opposed to Argument und/oder Analyse) denn um irgend etwas anderes handelt.
Bittendes Fazit: Liebe Filmkritiker, prügelt auf den Duke wegen "Green Berets" ein oder verachtet den konservativen Menschen hinter dem Leinwandhelden, aber hört auf im Blindflug mit den Pauschalurteilen um Euch zu werfen, die politisch unter die Gürtellinie zielen.
P.S.: Scheiße, bin ich sauer. Eigentlich wegen was ganz anderem in Netz gewesen und dann sowas.
#118
Geschrieben 02. Januar 2006, 18:57
Letzte Stunde von "Doktor Schiwago" gesehen und nicht gerade beeindruckt gewesen. Schön anzusehen, oh ja, aber zu gehetzt. Hier ein Jahr, da ein Jahr, Krieg, Frau, Geliebte, Partisan, Flucht, jada jada jada. Bin froh, dass ich angesichts des Endes nicht die ganzen drei Stunden gesehen habe: Ein Mann, der sich am Ende des Liebesdramas (darauf lief es neben der Geschichtsstunde doch hinaus, oder?) weder für seine Frau noch für seine Geliebte entscheidet, das ist mir für 180 Minuten doch zu wenig. Zauderer und Untergeher finde ich ja toll, aber nicht wenn das alles ist, was am Ende eines pitoresken Lebensweges steht.
Ersten Teil von "Sissi" gesehen. Handwerklich öde bis schluderig. Aber ein paar nette Scherzerl und eine dann doch nicht völlig ausgreizte Auflösung (soll heißen: das Konfliktpotenzial nach der Szene, in der Franzl das Lisl auswählt, hätte brutaler zugespitzt werden können, was man aber netterweise nicht gemacht hat) haben gefallen. Nett.
"Hulk". Bin beeindruckt. Nichts erwartet, ja noch nicht mal vorgehabt, den Film zu sehen, und dann das. Schön ernst, in der Action schön übersichtlich und Jennifer Connelly schön schön. Einer der besten Filme, die ich mir nie auf DVD kaufen werde.
"The Sixth Day". Hmpf. Komplettistenkauf. Hatte ihn schon mal gesehen, konnte mich aber an KEINE EINZIGE SZENE erinnern. Nicht eine. Nix. Nada. Niente. Nietschewo. Mit zwei Stunden unglaublich lang, aber ohne Nährwert. Blutlos. Der Anfang mit Arnies Familie ist noch am gelungendsten, weil zwar wieder mal als Idyll überzeichnet, aber dennoch amüsant und herzig. Danach: CGI-Helicopterwettrennen (gähn), mäßig spannende Autojagd (doppelgähn), Laserpistolenschießereien (doppelplusgähn). Kurze helle Momente, storymäßig: Nette Enthüllung bezgl. Arnie am Ende, tolle Wendung im Falle von Robert Duvalls Figur. Einmal gelacht, als Arnie einen Klon genickbrechenderweise umbringt, dessen Vorläufer er ein paar Stunden zuvor rüde mit dem Auto überfahren hatte. Und gegrinst, als Arnie + Klon sich wie Schulbuben über ihr selbstgebasteltes Feuerwerk freuen. Sonst einer der schlechtesten und einer der wenigen unnötigen Arnie-Actionfilme überhaupt. Zusammen mit "End of days" (heute gekauft) ein Karrieretiefpunkt meilenweit von alter Form entfernt.
Edit: "Vanilla Sky" fast unterschlagen. Fand das Original schon nicht sonderlich beeindruckend. Das Remake ist zu langweilig geraten, zu zähm, zu selbstverliebt-clever. Cruise, den ich in seinen letzten Filmen mag (Samurai, Collateral, War of the Worlds), gefällt mir hier überhaupt nicht. Drei Stunden (inkl. Produktinformationen) verschwendet.
#119
Geschrieben 06. Januar 2006, 14:10
* Wenn denn der Text dort noch als Kritik oder immerhin vollständig zu finden ist. Kann ja sein, dass es zum kino.de-Skript gehört für jedes Wort, das der Benutzer liest eins hinten wegzukürzen...
#120
Geschrieben 09. Januar 2006, 13:14
Rückblickend sagt mir mein Bauchgefühl, dass 2005 nicht unbedingt mein Lieblingskinojahr war. Dabei lasse ich mich nicht von den Box-Office-Ergebnissen der USA oder Deutschlands leiten, die man ja drehen und wenden kann, wie man will (wenn Roger Ebert zu bedenken gibt, dass das angeblich schwächste Kinojahr seit Ewigkeiten eigentlich das ca. dritt-rentabelste überhaupt sein, muss man dann doch nachdenken...), sondern von der Tatsache, dass ich dieses Jahr seltener im Kino als sonst war und dabei auch noch seltener die Kinosäle verlies. Ja, gute Filme gab es eigentlich nicht wenige und wirkliche Tiefschläge blieben erspart, aber dennoch fehlten mir die Spuren von Verzückung, die zu einem komplett befriedigenden Jahr gehören würden.
Immerhin Clint Eastwoods Million Dollar Baby machte noch früh im Jahr einen hervorragenden Eindruck und das obwohl an allen Ecken und Enden der Medienöffentlichkeit eiskalte Spoilerei betrieben wurde. Ein wunderschön anzusehender Film, der mir in seiner lakonischen Erzählweise und liebevollen Charakterzeichnung unheimlich gut gefällt. Dass mancher Zuschauer mit den überzeichneten „Bösewichten“ nicht zufrieden war, verstehe ich schon ein bisschen, aber wenn man sich vor Augen hält, dass Eastwood einfach aus einer älteren Filmtradition stammt (und, boy, sind seine Filme im besten Hollywood-Sinn klassisch inszeniert!), dass diese Figuren also auch mal als comic relief benutzt werden und dass außerdem die ekligsten Verwandten immer die aus dem echten Leben sind (wie war das mit Lindsay Lohans Oma, die private Kinderbilder ihrer Enkelin bei Ebay vertickte?), dann kann ich prima mit denen leben. Lieblingsfilm 2005.
Darunter finden sich dann viele Filme, denen ich mindestens ein „Sehr gut“ zugestehe: Hautnah gefiel mit seiner Figurenzeichnung, Königreich der Himmel war – trotz der verstümmelten Fassung im Kino – einfach ein sehr guter Historienfilm epischer Bandbreite, der in seiner dieses Jahr auf DVD kommenden Langversion sicher nur dazugewinnen kann, und beeindruckte mit seiner besonnenen, ganz und gar unkriegerischer Botschaft, Krieg der Welten war ein Schauwertblockbuster, dessen Wechsel zwischen fotorealistischer Weltzerstörungsorgie, Kammerspiel und Studiokulissen-Horrormärchen massiv gefiel (noch dazu, wenn man bedenkt, dass das Projekt in kürzester Zeit in die Terminpläne von Star und Regisseur gepresst wurde), History of Violence war dann ein schönes I-Tüpfelchen auf meiner dieses Jahr erwachten Cronenberg-Manie und Wallace und Gromit gefielen mir auch als Langfilm hervorragend.
In der Kategorie „Gut“ tummeln sich dann einige bunt gemischte Filme: George Romeros Land of the dead war ein nostalgischer Spaß, der sicher auch seine Unebenheiten hatte, aber als Genrewerk wunderbar funktioniert; L.A. Crash gefällt als Episodenfilm/ episodischer Film (für die ich immer etwas übrig habe), wobei ich mir aber fast ein größeres Personal oder ein bisschen mehr Laufzeit gewünscht hätte, weil es so bei einer manchmal gedrängten, filmischen Skizze bleibt; Transporter – The Mission landet als deutlichstes guilty pleasure in dieser Noten-Kategorie, gefiel mir aber als geschniegelter comichafter Actionfilm, dessen Realitätsbezug weit unter Null lag, einfach sehr; Das wandelnde Schloss gefiel mit Ausnahme des Endes, bei dem nicht unbedingt alle Story-Fäden dort endeten, wo man es erwartet hätte, bzw. völlig ignoriert wurden; Mathilde gefiel wieder als überbordender Film mit wunderbarer Optik, mit Spaß an set-pieces und wegen seines Humors; Broken Flowers bleibt als Stimmungsfilm in Erinnerung, wirkt aber auch ein bisschen unfassbar, ein bisschen schwammig...; mit 11:14 dann noch ein Episodenfilm, der seine Geschichten in überspitzten Zufälligkeiten auf fiese Schicksalsschläge gegen durchweg unkoschere Zeitgenossen enden lässt, ein böser Spaß.
Noch bunter wird die Mischung bei den belangslos-netten Einwegfilmen, die keinem weh tun, aber auch nicht gerade bleibende Eindrücke hinterlassen. Wiedersehen nicht ausgeschlossen, aber nicht wahrscheinlich. Dabei gibt es schmerzhafte Nennungen (Scorsese!) und einige Filme, die man sich besser gewünscht hätte, die ich mir aber nicht gutbiegen kann. Da wären:
- Meine Frau, ihre Schwiegereltern und Ich
- Aviator
- Hostage
- Hitch
- Ring 2
- Unleashed
- Madagascar
- House of Wax
- Sin City
- Mr. & Mrs. Smith
- Wächter der Nacht
- Der verbotene Schlüssel (Skeleton Key)
- Jungfrau 40, männlich, sucht...
- Vier Brüder
Ganz und gar meine Tasse Tee waren wenige Filme, aus den verschiedensten Gründen. Wiederholung ausgeschlossen bei:
- Blade III
- House of flying daggers
- Saw
- Kung-Fu-Hustle
Besucher die dieses Thema lesen: 4
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0