nach ewiger Abstinenz (auch auf Kino.de) gibt's hier mal eine lose und lockere Zusammenfassung meiner Seherlebnisse in Sachen Film und Fernsehen. Dank Umzug und dem Unvermögen der Telekom Jungs war ich leider lange ohne Internet. Wer möchte kann ja lesen, gab viel Trash und leider (!) wenig Horror...schnüf....wird aber noch nachgeholt !
Guyver
Ich kann mich noch recht gut an mein erstes Treffen mit dem Guyver erinnern. Teil 1 mit Mark Hamill gefiel mir sogar recht gut, doch Teil 2 empfand ich schon damals als ziemlichen Trash. Diese Meinung wurde auch dieses Mal bestätigt was aber nicht heißt das ich den Film „Guyver – Dark Hero“ schlecht finde.
Ok, die Dialoge sind platt und hölzern, die Story löchrig wie ein schweizer Käse, die Darsteller richtig schlecht und Kämpfe sowie Kostüme erinnern mehr an die „Power Rangers“ denn an einen Film für Erwachsene. Dennoch machte das ganze viel Spaß und versprüht teilweise einen kindlich naiven Charme der durch die ein oder andere splattrige Szene jäh durchbrochen wird.
Irgendwas hat der Guyver.
Mittelmaß aber nicht ohne Reiz.....
Im Zeichen der Libelle
Hingegen konnte ich noch etwas abgewinnen. Was Kevin Costner und vor allem Kathy Bates dazu bewog in diesem Langweiler mitzuspielen ist mir ebenso ein Rätsel wie die Begeisterung meiner Frau für dieses öde Stück Zelluloid. Wenn der arme Kevin um seine verstorbene Frau trauert und dabei Szenen erlebt die hier und da mehr recht als schlecht von besseren Genrevertretern wie „The Sixth Sense“ geklaut wurden, er ständig von diesem verwabbelten Kreuzzeichen verfolgt wird nur um am Ende dieser hanebüchen zusammengestückelten Geschichte sein Baby in den Arm zu nehmen fällt es mir verdammt schwer die Augen offen zu lassen. Dem gelegentlich herbeisausenden Ellebogen meiner Frau ist es zu verdanken das ich a.) 2 blaue Flecken davontrug und b.) ich den Film nun bereits zum 3. mal ertragen musste. Leider wurde er nicht immer besser sondern noch schlechter. Bei Kino.de erhielt er seinerzeit 20 %, Heute bekäme er problemlos 0 %
Völlig überflüssiger Film.
Mal abgesehen davon das ich aufgrund meines Umzuges lange ohne Internet auskommen musste habe ich auf der positiven Seite nicht nur eine größere Wohnung zu vermelden sondern auch die Tatsache für 11,- EURO bei Kabel Deutschland 30 neue Sender empfangen zu können. Dadurch konnte ich vor kurzem den Carpenter Grusler
Die Fürsten der Dunkelheit
wieder sehen. Der Grusler rund um....ja....was eigentlich ??? Ach ja richtig, Satans Sohn der dank einer Sekte seit Anbeginn der Zeit versteckt wurde und nun in einer alten Kirche wieder entdeckt wird. Carpenter versammelte neben Donald Pleasence knapp die Hälfte der Darsteller aus „Big Trouble in little China“ (muß ich auch mal wieder sehen !) und lässt sie in düstereren Kulissen mit stimmungsvoller Musik durch die Gruselstory marschieren. Der Film bietet einige nervenzerfetzende Momente, kann aber dennoch nicht 100 %-tig überzeugen. „Halloween“ und auch „The Fog“ sind noch ein gutes Stück besser.
Für Gruselfans wärmstens zu empfehlen, alle anderen werden mit dem Film nicht wirklich glücklich.
Mir hats aber mal wieder gefallen.
Neben wichtigen Haushaltsgegenständen entdeckte ich in der Ramschecke vom „Globus Markt“ noch die beiden letzten „Critters“ Filme. Nicht gerade die besten Versionen (Laser Paradise eben) aber für 2,99 nahm ich sie gerne mit. Schließlich fallen auch diese beiden Film in die Kategorie „Teenieerinnerungen“....
An
CRITTERS 3 war das einzige gute die erste große Filmrolle von Leonardo Di Caprio (den auf der DVD angekündigten Billy Zane konnte ich jedoch nirgendwo finden....). Der Rest des Films ist eher nicht zu gebrauchen. Bei zwei oder drei Szenen konnte ich schmunzeln, der Rest ist ziemlich langweilig. Von der Original Besetzung blieb lediglich Barry Opper und die titelgebenden Critters. Diese wirken aber weder sonderlich bedrohlich (wie in Teil 1) noch wizig (wie in Teil 2). Um die 2,99 EURO tut es mir nicht leid, aber die Zeit hätte ich besser nutzen können.
Zum vergessen !
Diese Erfahrung hinderte mich (dummerweise) nicht daran auch
CRITTERS 4 in den Player zu legen.
Dieser spielt im Weltall und schließt direkt an den 3. Teil an. Auf der positiven Seite ist nur die Tatsache zu verbuchen das man erfährt woher die Critters kommen. Alles andere liegt auf dem Niveau von Critters 3 oder noch darunter. Soll heißen: Der Film ist zu 95 % stinklangweilig und entpuppte sich ebenfalls als Zeitverschwender. Ich kann mich ja irren aber die ersten beiden Critters Filme hatte ich als richtig gut in Erinnerung....
In die Tonne damit !
Gut...Gut....das Stichwort welches mich zu
Ein Königreich für ein Lama, den wohl lustigsten Disney überhaupt, bringt. Hatte mich seinerzeit bereits im Kino schepp gelacht und auch beim X-ten Ansehen verliert dieser ganz andere Disney Film nichts von seinem Witz und Charme. Zwar darf auch hier die Moral und der erhobene Zeigefinger nicht fehlen doch Zeichenstil und Witz heben den Film weit über andere Disneyproduktionen wie z.b. „Der Schatzplanet“ und „Atlantis“. Nicht zuletzt dank Bully's perfekter Synchronisation hatten meine Lachmuskeln einiges zu tun.
Daumen hoch, kann man immer wieder sehen.
Als Kontrastprogramm zog ich mir dann noch den meiner Meinung nach einzig brauchbaren Fulci Film rein.
Wodoo ! Auch diesen gab es, wie bereits die Critters, lediglich in einer dürftigen Laser Paradise Version, kostete allerdings nur 4,99 Euro. Die Zombies sehen nett aus, die Darsteller sind ganz gut und die Story nicht so verworren und schwachsinnig wie z.b. im „Zombie am Glockenseil“. Witzigerweise erscheint auf der DVD nicht der Titel Wodoo sondern der freche Titel unter dem Film seinerzeit oft gehandelt wurde:
Zombies 2. Mit Romeros Meisterwerk hat dieser Film freilich nichts zu tun, obwohl man das Ende wunderbar als Anfang für „Dawn of the Dead“ hätte verwenden können. Was solls, wenigstens lieferte Fulci hier einen brauchbaren Zombiestreifen mit schön viel Splatter und Action ab.
Kein Schrott, kein Topfilm aber passable Unterhaltung.
Als einzige aktuelle Kinoproduktion gab es
„Die Geisha“. Der Trailer machte mich neugierig und so musste ich mir das Teil doch ansehen. Nur kurz meine Eindrücken:
Bombastische Bilder, sehr dramatisch, wirkt teilweise allerdings arg gekünstelt und alles schreit förmlich nach Oskar. Bin normalerweise kein Fan solcher Filme doch den hier kann man sich ruhig ansehen. Klasse Schauspieler und eine gute Story über den Werteverfall.....wirkt ein wenig wie die weibliche Version von „Last Samurai“.
Gute Unterhaltung auf hohem Niveau.
Neben den wenigen Filmen erfreute ich mich über die endlich gestartete 11. Staffeln von
Emergency Room. Zwar startete die Serie etwas gemächlich und die „Neuen“ Figuren konnten mich bisher nicht sonderlich begeistern, aber dennoch freue ich mich ! ER for ever !!!!!
Verdaddert betrachtete ich auf SCI-FI die letzten Folgen von
Gene Roddenberry's Andromeda. Auf RTL 2 sah ich nur die ersten 1 ½ Staffeln und fand die Serie recht gut. Auf SCI-FI lief glaube ich die 5. Staffel. Ich hatte also eine recht große Lücke und das machte sich bemerkbar. Das Commonwealth wurde (schon wieder ?) zerstört, Tyr ist nicht mehr dabei, Rev Bem taucht dafür wieder auf aber sieht ganz anders aus und alles ist völlig verwirrend. Die letzte Folge erinnerte mich dann an den Abschluß der Matrix Trilogy denn ich verstand nur Bahnhof. Evtl. kann mich hier einer aufklären was denn da zum Teufel abging ?!?! So kann ich nur sagen: ziemlich verwirrendes und lahmes Finale. Schade um eine ansonsten gute Serie. Was solls, demnächst startet ja das Serien Remake von „Battlestar Galaktica“, kann ja nur gut werden ! (hoffe ich zumindest !).
Den Rest der Woche füllte ich, neben Hausarbeit hehe, mit Videogames (Harvest Moon auf Gamecube....ja ich weiß, ein Kinderspiel aber es fesselt auch....) und den drei Varianten von
CSI. Die Original Serie kommt auf 13th Street übrigens täglich.
Und weiter geht’s im Film Reigen ! Nachdem ich Film nun schon seit Monaten rumliegen hatte rang ich mich dazu durch auch den
Aviator anzusehen. Di Caprio kann ich einfach nicht ausstehen, aber ich muß wiedermal den Hut vor ihm ziehen. Egal was er spielt, er spielt klasse. So auch die Rolle des Howard Hughes. Ein faszinierender Film der zwar weder die Bildgewalt noch die erzählerische Tiefe von Scorceses Meisterwerk „Gangs of New York“ besitzt, aber dennoch begeistern kann.
Ganz nebenbei bemerkt muß ich unbedingt den im Film gezeigten „Hells Angels“ in die Finger bekommen.
Da wir schon bei etwas schwereren Filmen waren folgte einen Tag später das Mammutwerk
Vom Winde verweht. Im TV hatte ich ihn bis dato nur Stückweise gesehen, bei den zahlreichen Werbeunterbrechungen die solch ein Film mit sich bringt schaffte ich es einfach nicht ihn am Stück zu sehen. Auf DVD kann man zum Glück hin und wieder auf Pause drücken. Tja, was bleibt letzten Endes zu sagen ? Ein sehr dramatischer Film der aber dennoch nie übertrieben schmalzig daher kommt. Einige Szenen wirkten für mich zwar etwas.....überzogen gespielt aber wenn man sich anderer Filme dieser Zeit ansieht so stellt man schnell fest das es einfach Gang und gebe war.
Sicher kein Film den man sich immer wieder in kurzer Zeit ansehen kann aber 1 mal sollte ihn jeder Filmfan gesehen haben.
Tja....immer wieder ist ein Wochende ! Nun haben wir schon Februar...das I-Net und die Telekom verweigern beharrlich ihren Dienst bzw. ihre Arbeit und so muß ich weiter alles brav zusammenfassen.....
Da sollte ich als erstes
Red Eye erwähnen. Wes Cravens neuer Thriller dessen Trailer so mysteriös und Lust auf mehr machend daherkam wie seinerzeit die ersten Folgen von Akte X. Das es sich hierbei um keinen mystisch angehauchten, übernatürlichen Thriller handelt wusste ich im Vorfeld schon. Was ich nicht wusste war das Red Eye ein elendig langweiliger Streifen ist. Die ersten ¾ des Films sind zwar irgendwie interessant, dafür aber sehr langweilig, das letzte viertel hingegen ist spannend dafür aber dermaßen unlogisch und schwachsinnig das man sich die Haare ausreissen könnte. (VORSICHT SPOILER !!!) Wenn die Heldin dem bösen Buben entkommt und statt direkt ihren Vater zu warnen erstmal quer durch den Flughafen flüchtet möchten man diese dumme Kuh am liebsten selbst umbringen. Natürlich sind die Amerikaner auch dermaßen abgestumpft das man am helllichten Tag, in schöner Wohngegend mit viel Schwung einen Mann über den Haufen fahren kann der dann mit Karacho durch eine Geschlossene Haustür fliegt OHNE das ein neugieriger oder hilfsbereiter Nachbar auftaucht. Sicher ist das so denn auch die Polizei hält es, trotz Anruf, nicht für nötig schnell Hilfe zu schicken wenn gerade jemand einen Verkehrstoten meldet. Ja, nicht mal ein Krankenwagen braust herbei ! Yeahhh ! Nö nö, zum Ende hin kopiert sich Craven dann auch noch selbst und lässt den Bösen Buben unsere Heldin in bester „Scream“ Manier durch's Haus jagen bis er seinem wohlverdienten (und vorhersehbaren) Ende ins Auge blickt.
Ein Thriller zum abgewöhnen der mich ca. 90 Minuten meines Lebens gekostet hat....
Dennoch war das nicht so schlimm wie die 127 Minuten die ich mit
Jungfrau (40).... verschwendet habe. Knapp ne Stunde ergötzt sich der Film in derben Späßen und kalauert sich durch Frauenfeindliche Witzelchen und Szenen, danach wird er für ca. eine weitere Stunde ernsthafter aber dafür auch extrem langweilig bis er 7 Minuten lang richtig unterhaltsam wird. Das entschädigt aber nicht für die 2 verschwendeten Stunden. Ein paar nette Szenen bietet der Film, mehr aber auch nicht.
Beide Filme sind absolut nicht zu empfehlen...
Wiederholungen gibt es nicht nur im TV sondern auch beim lieben Azazel und so wagte ich mich tatsächlich an eine 2. Sichtung der
Fantastic Four. Zwar kann ich wieder nicht sagen der Film sei richtig gut, meinen sehr schlechten Eindruck den ich nach der ersten Sichtung hatte kann ich so aber auch nicht mehr aufrechterhalten. Ok, Ian Crufford (Mr. Fantastic) zählt für mich zwar immer noch zu den miesesten Darstellern die ich jemals im Kino erleben durfte, aber ebenso gut fand ich auch beim 2. mal Julian Macmahoon (Nipp Tuck). Diesmal konnte ich aufgrund der zahlreichen Gags wesentlich mehr lachen und auch die CGI Effekte kommen auf der Mattscheibe längst nicht so schäbig daher wie im Kino. Alles in allem ein Film den man sich auf DVD ruhig anschauen kann. Elektra übertrifft er mühelos und heute sehe ich ihn sogar besser als den grünen Langweiler Hulk. Mit Spiderman, Batman oder auch den X-Men können die vier aber bei weitem nicht mithalten.
Im Serien bereich gibt es nicht viel neues zu verzeichnen. Den Pilot von
„Battlestar Galactika“ habe ich nur teilweise gesehen. Was ich sah war recht gut, aber ich muß ihn noch komplett sehen um mir eine endgültige Meinung bilden zu können....das Starbuck nun eine Frau ist gehört aber bestraft.
Von
CSI und
CSI Miami gab es bis vor kurzem ja leider nur Wiederholungen so das ich auch diese Serien nur sporadisch angesehen habe. Immer wieder gute Unterhaltung, auch beim 2. ansehen aber ich möchte endlich neue Folgen.
CSI NY hingegen kann mich gar nicht mehr fesseln. Zu düster und irgendwie beeindruckt mich hier gar nichts mehr.
Auch
ER verliert mit den „neuen“ immer mehr. Ich kann die Kerlchen nicht ab. Was zum Teufel macht Rosannes Tochter hier und könnte diesem jungen Dr. Supercool bitte jemand die Fresse polieren !?!?! Jahre habe ich mir gerne die Serie angesehen aber ich befürchte das für mich mit dem Ausstieg von Noah Wyle am Ende dieser Staffel Schluß ist. Dieser jungendlich hippe Style geht mir tierisch auf den Sack. Dann lieber die alten Episoden auf DVD....
Ansonsten harre ich mal dem diesjährigen Kinoprogramm entgegen. Freue mich tierisch auf
Underworld 2, X-Men 3 und Slither !!!