The Departed
USA / Hong Kong 2006
Regie: Martin Scorsese
Ich zähle ja nicht unbedingt zu jenen, die den ollen Marty bedingungslos verehren und jeden seiner Streifen über den grünen Klee loben. Ja, er hat Meisterwerke wie z.B.
GOODFELLAS oder CASINO und einige gute bis sehr gute Filme wie z.B.
GANGS OF NEW YORK oder
THE COLOR OF MONEY gedreht, ist aber auch verantwortlich für durchschnittliche und/oder merkwürdige Streifen wie z.B.
RAGING BULL und THE LAST TEMPTATION OF CHRIST (coming to this FTB soon). Aber zumindest hab ich den Mann immer für einen relativ kreativen Regisseur gehalten. Und was macht er dann? Dreht ein Remake von einem der besten HK-Filme der letzten Jahre......
Zum Glück handelt es sich bei THE DEPARTED aber nicht um einen 1:1 Kopie von INFERNAL AFFAIRS (DAS hätte ich von Scorsese auch nicht erwartet), sondern um einen halbwegs eigenständigen Film. Natürlich wurde das Drehbuch in den Grundzügen übernommen (grosse Überraschungen gibts für jene, die IA kennen deshalb nicht), jedoch wurde die Story etwas erweitert (was auch die längere Laufzeit erklärt) und in Details abgeändert. Teilweise hatte ich allerdings auch den Eindruck, als ob manche dieser Änderungen nur um der Änderung willen vorgenommen wurden, eben um IA nicht allzu sehr zu kopieren.
Und welcher Film ist nun der bessere? Nun, es sind beides gute, ja sogar sehr gute Filme und jeder hat seine Vor- und Nachteile. IA wirkt kompakter, straffer, mehr auf den Punkt kommend, TD verspielter, detailreicher, ausladender. IA punktet mit dichter Atmosphäre, wirkt dafür aber etwas kühler als TD. In der Rolle des Inspektors favorisiere ich ganz klar Anthony Wong, bei den Rollen der Spitzel herrscht Gleichstand, ebenso zwischen Eric Tsang und Jack Nicholson, wobei die beiden natürlich sehr schwer zu vergleichen sind. Objektiv gesehen ist sicherlich Nicholson der bessere Schauspieler, aber irgendwie mag ich Tsang in dieser Rolle mehr. Wobei man aber wiederum auch erwähnen muss, dass die Rollen der beiden doch sehr unterschiedlich angelegt sind, denn gegen Costello wirkt Sam ja direkt sympathisch. Die Änderungen bezüglich der Psychologin haben mir nicht sonderlich gefallen, das fand ich in IA dann doch besser. Und was mir auch irgendwie gefehlt hat, war die Sache mit der Anlage, das erste Treffen zwischen den beiden Spitzel. Szenen, die mir in IA sehr, sehr gut gefallen haben und durch die auch die Sache mit der CD besser zur Wirkung kommt.
Letztendlich stellt sich die Frage nach dem besseren Film für mich nicht unbedingt, aber wenn ich sie beantworten müsste, dann würde ich zugunsten IA entscheiden, zumindest im Moment. Ich will nämlich keinesfalls ausschliessen, dass TD bei mehrmaligem sehen noch zulegt, denn das war bei IA (den ich sicherlich schon 5 oder 6 mal gesehen habe), auch der Fall. Trotzdem sollte man aber natürlich nie vergessen, welcher Film das Original und welcher die Kopie ist. Ich finde es irgendwie schade, dass so viele Leute (auch in meinem Bekanntenkreis) von TD begeistert sind, aber noch nie was von IA gehört haben, ja überhaupt nicht einmal wissen, dass TD ein Remake ist.
BTW1: Hab irgendwo gelesen, dass TD bei der Erweiterung der Story Elemente von IA2 benutzt. Kann ich aber irgendwie absolut nicht nachvollziehen......
BTW2: Hab den Film nicht alleine und daher "nur" mit deutscher Syncro gesehen. Die wirkte zwar ganz ordentlich, trotzdem freu ich mich schon darauf, Mark Wahlberg mal in O-Ton fluchen zu hören

. Apropos Syncro: Der Sprecher von Martin Sheen kam mir sehr bekannt vor, weiss jemand zufällig, wen der sonst noch spricht? (Ist natürlich eine rein theoretische Frage, denn Antworten bekomme ich auf hier gestellte Fragen ja sowieso nie.......)